fraplab e.V. & Stadtteilschule Altona: 2020/21 >> Projektleitung im mehrwöchigen Profilprojekt "HoneyMaker und andere 6-Beiner" fraplab e.V. und der 8. Klasse des Profils "Neue Welten" / 2020 >> Projektwoche "Smal Trades" ein kunstpädagogisches Konzept zur Berufsorientierung im Profil "Kreativwerkstatt" mit einer 8. Klasse / 2019/20 >> Co-Leitung im 1-jährigen Schulprojekt "Unsere Geschichte der Dinge" im Kunstunterricht mit einer 6. Klasse (ein kulturpädagogisches Projekt, Themenbereich: Geschichte & Kultur, Identität, Diversität)
Im talentCAMPus der Jungen VHS HH: Konzept und Durchführung der Keramikwerkstatt in 2018/19/20/21: Themen: "Australiens Natur & Kultur vor dem Hintergrund des Klimawandels" / "Keramik und seine Historie/ traditionelle Engobemalerei" / "Fantasievolles aus Ton - damals und heute" / Konzept "Theater & Bühne" für Kinder mit schauspielerischem Talent und gestalterisch-kreativen Köpfen (Schauspiel und Requisitenbau) / "Fahrzeuge der Zukunft - Mobilität 2030"
2018 >> Konzeption und Durchführung "Freie Kunstwerkstatt" als experimenteller Lernort & Upcycling-Projekt für die 6.-7. Klasse an der Stadtteilschule Lurup im offenen Ganztag
2017/18 >> Ferienworkshops in Kooperation mit der Familienbildung Wedel e.V.: "FlussPiraten - Workshop für junge Naturschützer" / "Upcycling für's Kinderzimmer" / "WortAkrobaten - ein experimenteller Schreibworkshop für junge Buchstabenjongleure" / mit Aktion Naturerlebnis e.V.: "FlussPiraten" - als geführte Wanderung am Elbstrand für Grundschulklassen
Kooperation mit der FSP2: 2016/17 >> Co-Leitung der kulturpädagogischen Projekte "strange in paradise" und "strange at home" im fraplab.Raum für Qunst und Quer e.V. für jugendliche Geflüchtete zur Integration und Berufsorientierung
Altstadtschule Wedel: 2015 >> Projektwoche mit einer 3. Klasse zum Thema "Alpha3Centauri - wir bauen unsere Welt" mit kunst- und kulturpädagogischem Schwerpunkt
2020 >> eintägige Weiterbildungen an der VHS Wedel: "Entspannungspädagogik für Kita & Grundschule"/ "Spielraumpädagogik - agile Strukturen und kreative Methoden für den Unterricht"/ "Hochsensible Kinder erkennen und fördern" (dieses Thema findet als zweitägige Fortbildung auch bei Der Paritätische Hamburg statt)
2019 >> Durchführung des Studientages "Schaffung kreativer Lern- und Bildungsräume" in der Kita Gartenstadt, Reggio- und Kultur- Kindertagesstätte, Neumünster
2018/19 >> Konzeption und Leitung: >> zweitägiger Bildungsurlaube "Stressmanagement und Achtsamkeitstraining" zur Burnout-Prävention / >> eintägiges Seminar "Frauen führen anders" (Bereich Diversität) Mentaltraining zur Potentialentfaltung für Frauen in Führungspositionen in sozialen Berufen
seit 2016 >> Konzeption und Durchführung von pädagogischen Weiterbildungen: Themenbereiche: kreative, experimentelle Lern- und Bildungskonzepte, Design Thinking und kreative Methoden im Unterricht, Achtsamkeit & Stressprävention, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, Lernen mit Hochsensitivität
2019 >> Mitinitiatorin einer Veranstaltungsreihe für Eltern von hochsensitiven Kindern mit Vorträgen zum Thema "Mindful Parenting - mehr Gelassenheit im Familienalltag" im Devah e.V., Hamburg
seit 2016 >> Dozentin & Trainerin an verschiedenen Bildungseinrichtungen: mit Veranstaltungen im Bereich Stressprävention, Achtsamkeit, Kreativtraining, Hochsensitivität für verschiedene Zielgruppen
Alpha3Centauri - Upcycling-Projektwoche, 3. Klasse, 2015
FlussPiraten - Naturschutz vor der Haustür, 2017
"strange in paradise"
"strange at home" - kulturpädagogische Projekte für jugendliche Geflüchtete 2017
Freie Kunstwerkstatt - kunstpädagogisches Upcycling rund um den Umweltschutz, 2018
Keramikwerkstatt - kultur- & umweltpädagogischer Ferienworkshop im talentCAMPus (laufend in den Ferien)
HoneyMaker - umweltpädagogisches Schulprojekt (8. Klasse) 2020/21